Aschkenasim
Seit dem 11. Jahrh. in der hebräischen Literatur verwendete Bezeichnung für die in Mittel- und Osteuropa ansässigen Juden und die Ostjuden, im Unterschied zum spanisch-portugiesischen Juden Sephardim.

Der Name geht auf Askenas zurück, der in 1. Mose 10,2 als Sohn Gomers, Enkel Japheths und Urenkel Noahs genannt ist (Grünzweig u.a., 1982, S. 16).

Die Angehörigen Aschkenas werden auch als Ursprung der Skythen gedeutet (Reclams Bibellexikon 1982, S. 53).
 

© Heiner Dustmann