Bundeslade (hebr. Aron) Der Schrein, in dem das Gesetz
verwahrt wurde, das Mose von Jahwe selbst empfangen hatte, war der wichtigste Kultgegenstand des vorexilischen Israel.
4. Mose 10,33 berichtet, wie die Lade dem reisenden Volk vorangetragen wurde und Jahwe als Wolke über
ihnen schwebt. Das Wanderheiligtum weist nicht nur den Weg, es wappnete auch gegen Feinde. Als einige ohne die Lade aufbrechen, werden sie geschlagen (4. Mose 14,44). Die Lade wirkte Wunder. Als sie in den Jordan getragen
wurde, staute sich das Wasser und ganz Israel gelangte trockenen Fusses ans andere Ufer (Mazzotfest von Gilgal, Josua 3). Im weiteren Verlauf wurde sie bei der Belagerung Jerichos eingesetzt. Sieben Tage bliesen sieben Priester
das Halljahrshorn, am siebten Tag wurde die Lade siebenmal um die Stadt getragen, bis davon die Mauern Jerichos einstürzen. Die Lade war ein 133 x 80 x 80 cm (bzw. 125 x 75 x 75 cm) messender Kasten aus vergoldetem
Akazienholz. Zum Tragen waren vier Ringe daran befestigt, durch die Tragestangen gesteckt werden konnten. In dem Kasten war das Zeugnis der Gesetzestafeln gelegt, die Mose am Horeb hineingelegt hatte. Auf ihn gestellt war der
goldene Gnadenstuhl, an dessen zwei Enden je ein Cherubim aus massivem Gold gesetzt weren. Die Cherubim waren einander zugewandt. Zwischen ihren nach vorn gestreckten Flügeln erschien Jahwe selbst, der von hier aus zu Mose
sprach. Die mit Wolldecken bedeckte Bundeslade trug das Nomadenvolk bei seiner Wanderung umher, nur ausgewählte Priester durften sie tragen. Denn die Lade ist ein heiliger Gegenständ und absolutes Tabu, wer die Bundeslade
berührte mußte sterben. Darum hatten sich die Priester rituell zu reinigen, ehe sie sich ihr näherten (2. Mose 30,18ff.). Nach der Niederlage gegen die Philister verlor Israel die Lade an die Philister. Die richtete bei
denen Unheil an, etwa brachen ihnen Beulen aus, und die Philister sandten die Lade zurück. Zwei Kühe zogen den Wagen nach Beth-Semes, wo die Lade freudig willkommen geheißen wurde. Allerdings starben 50070 Menschen, weil sie
die Lade gesehen hatten (1. Samuel 6,19). Die Lade wurde z. Zt. Davids (um 1000 vor) auf dem Weg nach Jerusalem auf einem Ochsenkarren transportiert. Als die Tiere ausbrachen und die Ladung umzustürzten drohte, streckte Usa
seine Hand aus, um den Fall zu verhindern und fällt tot zu Boden (2. Samuel 6,6). David plante zur Verwahrung der Lade in Jerusalem den Bau eines Tempels, den sein Sohn Salomo 950 vor errichten ließ. Ins Innere des
prächtigen Heiligtums, ins Allerheiligste, wurde die Lade gestellt, da der Herr im „Dunkel wohnen” will (1. Könige 8). 587 vor, zur Zeit des Jeremias, fiel Jerusalem nach 18monatiger Belagerung durch babylonische
Truppen. Der Tempel wurde zerstört und die Lade ist seitdem verschwunden.
Mit freundlicher Genehmigung von: Andreas Zompro http://www.das-schwarze-netz.de
|