Eva (hebr. chawwa, mögl. von aram. chiwja „Schlange”)
Die nach 1. Mose 3,20 Frau Adams, die von Gott mit Adam zugleich erschaffen wurde (1. Mose 1,27) oder Jahwe aus Adams Rippe (1. Mose 2,22) machte.
Ihr Titel ist „Mutter aller Lebendigen” (1. Mose 3,20).
In
der christlichen Lehre vom Sündenfall und der Erbsünde wird Eva als schwach gegenüber der Versuchung dargestellt, die sich von der Schlange die verbotene Frucht vom Baum der Erkenntnis („Apfel”) aufschwatzen läßt, und als
Ursache für den Sündenfall des Menschen geschildert. So wurde sie zum Gegenbild Marias (Reclams Bibellexikon 1982, S. 134).
Nach dem Sündenfall werden Adam und Eva aus dem Paradies Eden vertrieben. Sie werden Eltern von
Kain, Abel und Seth.
Anderen Darstellungen gemäß war die erste Frau Adams nicht Eva, sondern Lilith.
Die Stammeltern Adam und Eva werden im christlichen Heiligenkalender geführt, ihr Tag ist der 24. Dezember.
Dargestellt werden sie mit Schlange, Baum und Apfel, nackt oder mit Fellen bekleidet. Dabei sind sie, weil sie ihre Nacktheit mit ersten Kleidern bedeckten, Patrone der Schneider und, als Bewahrer des Paradiesgartens, der
Gärtner.
Zur Vertreibung aus dem Paradies vgl. die Geschichte von den altiranischen Urmenschen Mashya und Mashyai.
Mit freundlicher Genehmigung von: Andreas Zompro http://www.das-schwarze-netz.de
|