Feuerlaufen 
Das in verschiedenen Kulturkreisen verbreitete Laufen, Gehen oder Tanzen auf glühenden Kohlen.
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, daß eine kurze ungeschützte Verweildauer auf glühenden Kohlen, auch wiederholterweise, keine Verbrennungen nach sich ziehen muß.
In den 80er Jahren hat sich eine regelrechte Manie des Feuerlaufens, von den USA kommend, verbreitet: Workshops zum Erlernen des Feuerlaufens werden angeboten, um Angst gegenüber einer Handlung abzubauen, der man sich nicht gewachsen fühlt. Das eigentliche Gehen über glühende Kohlen wird von vielen als befreiende Erfahrung empfunden. Die Grenzen, von dem, was man für möglich hielt, sind weiter weggerückt. Als nachhaltiger Effekt wird zumeist größeres Selbstvertrauen und Überzeugung in neue, bislang ungeahnte Fähigkeiten seines Potentials berichtet. Parapsychologisch interessant sind außergewöhnliche Leistung dieser Art, wie das übermäßig lange Verweilen in der Glut.
 
 
entnommen aus: Mysteria PSI-Lexikon auf CD