Fluch
 
Um anderen Unheil herbeizuwünschen werden Flüche ausgesprochen. Es handelt sich dabei zum Teil um negative Gedanlen, die in eine bestimmte Richtung gelenkt werden. In manchen Kulturkreisen werden dazu kleine Püppchen benutzt, die den Fluch verstärken sollen. In der Antike schrieb man den Fluch auf kleine Stein- oder Holztäfelchen, die sogenannten “Fluchtäfelchen”. Die Germanen benutzten dazu viereckige Knochenplättchen, auf die sie Runenzeichen meißelten.

 © Heiner Dustmann