Freimaurer 
Nach den Idealen der Aufklärung im 18. Jh. begründete geschlossene (Männer-)Gesellschaft, die sich den Grundsätzen der Humanität, Toleranz und dem Gedanken einer die Gesellschaften, Nationen und Religionen überschreitenden Bruderschaft verschrieben hat.
Die Freimaurer berufen sich auf die alten Traditionen esoterischer Bruderschaften. Die Vorstellung, den "unsichtbar im Unsichtbaren" stehenden Tempel der Humanität zu erbauen, gewannen sie aus Ideen des esoterischen Christentums ( Templer, Rosenkreuzer ). Die Aufnahmeriten ( Initiation ) mit ihrem geheimnisvollen symbolischen Charakter sind Vorstellungen von antiken Mysterienkulten entlehnt

entnommen aus: Mysteria PSI-Lexikon auf CD