Geller-Effekt

Dieser Effekt erhielt seinen Namen durch Uri Geller, einem paranormal begabten Israeli. Er setzte defekte Uhren vor dem Publikum wieder in Gang und verbog auf photokinesische Weise Metallgegenstände.

Man sagt, daß diese Erscheinungen selbst niemals stattfanden, sondern den Zuschauern suggeriert wurden. Darüber gibt es aber unterschiedliche Ansichten.

© Heiner Dustmann