Hexensalbe
Ein aus wechselnsden, zum Teil pharmakologisch wirksamen Bestandteilen erzeugtes Mittel, das für bestimmte Phänomene des Hexenwesens ( Hexe ) verantwortlich gemacht wird.
Zu den wichtigsten Ingredenzien der Hexensalbe  zählten die psychoaktiv wirkenden Nachtschattengewächse, wie etwa Mandragora, Bilsenkraut, Tollkirsche oder Stechapfel. Ob die Hexensalbe  wirklich ein zentrales Element im Hexenwesen darstellt, oder der erste Versuch von Renaissancegelehrten war, eine naturwissenschaftliche Erklärung für Halluzinationen, Visionen und andere, vielleicht paranormale, Erfahrungen unter Hexen zu finden, ist gegenwärtig ein Gegenstand gelehrter Diskussionen. 

entnommen aus: Mysteria PSI-Lexikon auf CD