Prana

Hauptbedeutung in der alten indischen Tradition: die feinere Struktur des Atems, auch die reine Lebenskraft, das Element, was die Energie des Menschen mit der kosmischen Energie verbindet. Im Westen wurde Prana auch oftmals mit Äther- oder Odvorstellungen in Verbindung gebracht

Patanjali befaßt sich im Rahmen seines Yoga-Systems mit Prana im 4. Abschnitt seiner Lehre, mit Pranayama. Das sind Atemübungen, die helfen sollen, die Physiologie des Menschen mit der universellen Energie in Übereinstimmung zu bringen.

Quelle: 
http://www.lexikon-der-esoterik.de